banner
Nachrichtenzentrum
Pünktliche Hilfe nach dem Verkauf

Showstopper: 2024 Ford Mustang GT getestet

Mar 14, 2024

Der neue Mustang GT ist ein echter Hingucker, insbesondere in einer Welt, die sich zunehmend auf Elektrofahrzeuge verlagert.

Aus der Oktoberausgabe 2023 von Car and Driver.

Da standen wir, dieser dampfblaue Ford Mustang GT und ich, an einer Ampel in Pasadena, die Fenster heruntergelassen, und warteten darauf, auf die Autobahn zu fahren. Ein schwarzer Tesla Model 3 rollte daneben. Der Fahrer, Ende 20, lächelte den Ford durch ein offenes Fenster an. „Schön“, bot er an.

„Danke“, sagte ich. „Ich wünschte, es wäre meins. Nur ausgeliehen.“

Eine Pause, gefolgt von einer unsicheren Geste in Richtung des Armaturenbretts des Mustang. „Ist das … eine riesige Leinwand?“

Ich blinzelte und fragte mich, ob das ein Trick war. Der Touchscreen des Model 3 ist bekanntermaßen riesig. Das breite Glasdisplay des GT, neu für 2024 und so lang wie Ihr Arm, ist geschmackvoller, aber es ragt immer noch vom Armaturenbrett ab wie ein Hut auf einem Hut.

„Funktioniert gut“, sagte ich achselzuckend. „Sieht aber schick aus, weißt du?“

Ein eigenes Achselzucken, ein freundliches Nicken zu seinem Armaturenbrett. „Ja. Aber jeder macht es doch, oder? Irgendwie mittlerweile der Standard.“

Veränderungen gibt es für alles, auch für Autos, die sich selten stark verändern. Als die Ampel grün wurde, winkten wir zum Abschied. Ich bog hart nach links auf eine enge Auffahrt ab, und die Hinterreifen rutschten bei der Ausfahrt ein wenig, und beim Redline im ersten Gang gab es einen zutiefst befriedigenden Knall, der 5,0-Motor spuckte Drehmoment und Kraft aus, als die San Gabriel Mountains dahinter himmelwärts bogen goldenes Licht, und ich dachte überhaupt nicht an Pixel, sondern definitiv daran, warum jeder Mensch in Amerika mindestens einen V8-Mustang und wahrscheinlich zwei oder drei haben sollte, besonders an Tagen mit blauem Himmel in hügeligem Land während unserer Reise Erzählt wird die Zeit des Petro-Muskel-Sonnenuntergangs.

Dann kamen wir natürlich im Stop-and-go-Verkehr kreischend zum Stehen. Südkalifornien: großartig, aber unvollkommen, wie immer. Und ein neuer Mustang für 2024, die sechste große Überarbeitung in 60 Jahren, immer derselbe.

Bei solchen Autos sind große Veränderungen wichtig, aber kleine können wichtiger sein. Als Ford vor Monaten dieses gläserne Cockpit mit einem 13,2-Zoll-Infotainment-Touchscreen und einem 12,4-Zoll-Digitalinstrumentenkombi vorstellte, blickten die Anhänger finster. Mustangs hatten so etwas noch nie getragen. Der alte doppelte Strich, ein Markenzeichen der Familie, war verschwunden.

Andere Details sind kritischer. Ford nennt die neue Plattform S650. Es handelt sich um ein moderates Update des Vorgängers Mustang, des S550, der erstmals 2015 zu den Händlern kam. Wie im letzten Jahr gibt es drei Varianten: den EcoBoost-Turbo-2,3-Liter-Vierzylinder, den 5,0-Liter-V8-GT und den Rennwagen. fokussiertes GT-basiertes Dark Horse. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören etwas mehr Leistung, eine steifere Struktur, eine neu abgestimmte Federung und eine schnellere Übersetzung der elektrisch unterstützten Servolenkung von 16,0:1 auf 15,5:1. Der vakuumbetriebene Bremskraftverstärker wird durch eine elektronische Einheit ersetzt, die bei Parkgeschwindigkeit etwas empfindlich ist, ansonsten aber schön transparent ist.

Kosmetisch lässt sich kaum etwas übertragen. Das neue Design ähnelt im Wesentlichen dem S550 mit weniger Schnickschnack und mehr Spott. Die Rücklichter und der Kofferraumdeckel bilden nun ein konkaves V, das tief genug ist, um bei Tageslicht Schatten zu halten. Der Nettoeffekt ist ein Auto, das kleiner aussieht, es aber nicht ist. Der GT erhält einen größeren und fischmauligeren Kühlergrill als der EcoBoost sowie Abluftöffnungen in der Motorhaube. In der Coupé-Form (ein Cabrio bleibt verfügbar) ist der neue GT genauso breit wie der alte, aber 0,9 Zoll länger und 0,7 Zoll höher, sein Radstand ist 0,1 Zoll kürzer. Unser manuell ausgestatteter Premium GT mit Performance-Paket wiegt 3.947 Pfund und ist damit 69 Pfund schwerer als ein identisch ausgestatteter S550.

Allen Dank ist Henry – das Sechsgang-Schaltgetriebe bleibt Standard. Eine 10-Gang-Automatik ist eine Option für 1.595 US-Dollar, die über einen Fernstart und die Möglichkeit verfügt, den Motor über den Schlüsselanhänger hochzudrehen. Das GT-Emblem steht seit langem für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis eines Mustangs, aber die Inflation ist real. Zum Grundpreis von 44.090 US-Dollar fügte unser Testwagen das GT-Performance-Paket für 4.995 US-Dollar hinzu, das größere Brembo-Bremsen, Pirelli P Zero PZ4-Sommergummi und eine 3,73:1 Torsen-Hinterachse mit begrenztem Schlupf umfasst. Wir haben außerdem das GT Premium-Paket, die Ausstattungsgruppe 401A High (verbesserte Innenmaterialien, Bang & Olufsen-Stereoanlage mit 12 Lautsprechern, Co-Pilot Assist+), Recaro-Sitze und das Mustang Nite Pony-Paket (schwarze Spiegel, Plaketten, 19-Zoll-Räder) erhalten. , magnetorheologische Dämpfer, der Active Performance-Auspuff und Fußmatten. Die Gesamtsumme: 62.425 $. Für den heutigen Markt angemessen, wenn man bedenkt, was diese Optionen bieten. Googlen Sie trotzdem nicht, was ein 2015er Mustang GT im Neuzustand kostet, es sei denn, Sie brauchen einen guten Grund zum Nachdenken.

Acht Zylinder haben hier Tradition, die bis in die 60er-Jahre zurückreicht. Der Coyote V-8 mit 32 Ventilen und doppelter obenliegender Nockenwelle ist eine leichte Überarbeitung seines Vorgängers, praktisch identisch in Art und Aussehen. Das Highlight ist die Hinzufügung eines zweiten Drosselklappengehäuses – die Einlässe liegen jetzt wie ein Paar Reißzähne vor dem Motorraum – und neuen Auslassnocken. Das Ergebnis ist mehr Leistung, um genau zu sein 480 PS bei 7150 U/min. Wenn man den Hochleistungsauspuff hinzufügt, steigt die Leistung des GT auf 486 Pferde bei 7250 U/min. Die Drehmomentspitze – 415 Pfund-Fuß oder 418 mit dem aktiven Auspuff – liegt bei 4900. Dies liegt natürlich bei 93 Oktan. Der Coyote hatte schon immer einen spaltenden Klang: tiefes Plätschern, bellende Mitten und krächzendes, ratterndes Hämmern in der Decke. Dies ist nicht anders und zeichnet sich durch das charakteristische cremige Ansprechverhalten und das sanfte Drehmoment aus. Bei hohen Drehzahlen ist es glücklicher als sein Vorgänger und nirgends unglücklich. Das Thema hier ist Ausgewogenheit, ein Markenzeichen der besten modernen Mustangs, bei dem keine Komponente die andere überwiegt. Wie beim S550 fühlt sich die Fahrt durch die Stadt wie ein Ereignis an. Das Handbuch ist leicht zu handhaben. Nebenstraßen und schnelle Autobahnen geraten in einen Rhythmus. Das Auto ist bequem beim Langsamfahren und berechenbar, wenn es ausgewrungen ist.

Wenn Sie das digitale Display (oder die Lenkradtasten) verwenden, um mit den Fahrmodi herumzuspielen, werden Sie feststellen, dass die Benutzeroberfläche intuitiv ist und dass diese Modi einen Unterschied machen. Vom Lenkgefühl her ist „Normal“ in Ordnung, wenn auch langweilig und leichtgängig. Track sorgt für eine stärkere Selbstzentrierung, aber gelegentlich für ein wolliges Gefühl unter Last. Sport ist am natürlichsten gewichtet. Die Einstellungen der Federung in diesen Modi sind ähnlich und machen sich das Kompromisstalent der Dämpfer zunutze: „Track“ eignet sich für unvollständige Zweispurspuren, ist aber zu steif, um hohe Geschwindigkeiten beizubehalten, und Kohäsion geht gegen Reaktion. Normal sorgt für ein wenig Fahrkomfort, kann aber bei schnellen Übergängen unpraktisch lange dauern, bis sich der Körper stabilisiert. Sport ist genau richtig für den schnellen Straßeneinsatz, präzise und nachgiebig. Drag ist, nun ja, für Drag-Racing.

Apropos: Launch Control ist verfügbar und No-Lift-Schalten ist neu beim GT. Um die maximale Leistung zu erzielen, verwenden Sie beides nicht. Indem wir die Sache selbst in die Hand nahmen, erlebten wir einen Sprint auf 60 Meilen pro Stunde in 4,2 Sekunden und eine Viertelmeile in 12,5 Sekunden auf 114 Meilen pro Stunde, was ungefähr der Leistung der vorherigen Generation entspricht. Der GT hielt sich mit einem durchschnittlichen Gewicht von 0,99 g am Schleuderpad und die Stopps dauerten 153 Fuß aus 70 Meilen pro Stunde und 312 Fuß aus 100 Meilen pro Stunde.

Andere Stärken und Schwächen erinnern an den scheidenden Mustang: ganztägiger Autobahnkomfort und Stabilität, die Sie nicht einschlafen lassen, serienmäßige Sitze, die auf einer kurvigen Canyon-Straße etwas zu schwammig sind, ein großer Kofferraum, ein Rücksitz Das ist nur für Kurztrips oder Kinder sinnvoll. Der aufgefrischte Innenraum verfügt über mehr Soft-Touch-Materialien, obwohl die Kunststoff-Heckablage immer noch eine störende Reflexion auf die Heckscheibe wirft und den Verkehr im Rückspiegel blendet.

Rational gesehen brauchen die meisten Leute keinen 62.425 US-Dollar teuren Mustang GT. Sie sehnen sich nicht nach all-singenden, all-tänzerischen Dämpfern oder einem cremigen Torsen-Eckausgang, und das Streichen dieser Optionen spart viel Geld, während es wenig verliert. Doch Maschinen wie diese werden hauptsächlich aufgrund von Emotionen gekauft, und diese Teile liefern mehr davon. Wenn man sie ausprobiert, bekommt man Lust, in den Bergen schicke deutsche Autos zu jagen, bis einem das Gesicht vor Grinsen wehtut. So gerüstet gelingt dem Ford der beste aller Fast-Car-Tricks: Er erzeugt irgendwie das Gefühl, alles richtig zu machen.

Pixelkrebs, werden die Gläubigen meckern. Und keine Neugestaltung von Grund auf – berechtigte Beschwerden. Aber wie viele Neuwagen dieser Art gibt es noch? Wie viele machen das so gut, mit so viel Charakter und Geschichte, für diesen Preis oder weniger?

Ein dreipedaliges, viersitziges V8-Pony-Auto mit Hinterradantrieb, neu und groß im Herzen, erschwinglich, zu Hause auf dem Weg zur Arbeit oder in der Schlucht und mehr als die Summe seiner Teile. Ja, bitte – für immer, den ganzen Tag. Melden Sie sich bei uns an.

Spezifikationen

2024 Ford Mustang GTFahrzeugtyp: Frontmotor, Hinterradantrieb, 4-Sitzer, 2-türiges Coupé

PREIS Basis/wie getestet: 44.090 $/62.425 $Optionen: GT Performance-Paket, 4995 $; GT Premium-Paket, 4520 $; Ausstattungsgruppe 401A High-Paket, 2900 $; MagneRide-Dämpfer, 1750 $; Recaro-Sitze, 1650 $; Leistungsauspuff mit aktivem Ventil, 1225 $; Mustang Nite Pony-Paket, 1095 $; Bodenbeläge mit Teppichmatten, 200 $

MOTORDOHC 32-Ventil-V-8, Aluminiumblock und -köpfe, Kanal- und Direkteinspritzung, Hubraum: 307 Zoll3, 5038 cm3, Leistung: 486 PS bei 7250 U/min, Drehmoment: 418 lb-ft bei 4900 U/min

ÜBERTRAGUNG6-Gang-Schaltgetriebe

CHASSISFederung, V/R: Federbeine/Multilink-Bremsen, V/R: belüftete 15,4-Zoll-Scheibe/14,0-Zoll-belüftete Scheibe, Reifen: Pirelli P Zero PZ4 F: 255/40R-19 96YR: 275/40R-19 101Y

MASSERadstand: 107,0 Zoll Länge: 189,4 Zoll Breite: 75,4 Zoll Höhe: 55,0 Zoll Passagiervolumen, vorne/hinten: 55/30 Fuß3 Kofferraumvolumen: 13 Fuß3 Leergewicht: 3947 Pfund

C/D-TEST-ERGEBNISSE60 Meilen pro Stunde: 4,2 Sek. 100 Meilen pro Stunde: 9,5 Sek. 1/4-Meile: 12,5 Sek. bei 114 Meilen pro Stunde 130 Meilen pro Stunde: 16,5 Sek. 150 Meilen pro Stunde: 23,5 Sek. Bei den obigen Ergebnissen wird ein 1-Fuß-Rollout von 0,3 Sek. weggelassen. Rollstart, 5–60 Meilen pro Stunde: 5,0 Sek. Oberster Gang, 30 –50 Meilen pro Stunde: 10,0 Sek. Höchster Gang, 50–70 Meilen pro Stunde: 9,0 Sek. Höchstgeschwindigkeit (Regierung Ltd.): 155 Meilen pro Stunde Bremsen, 70–0 Meilen pro Stunde: 153 Fuß Bremsen, 100–0 Meilen pro Stunde: 312 Fuß Straßenlage, 300 Fuß Gleitschutz: 0,99 g

C/D-KRAFTSTOFFVERBRAUCHBeobachtet: 18 mpg75 Meilen pro Stunde Autobahnfahrt: 24 mpg75 Meilen pro Stunde Autobahn Reichweite: 380 Meilen

EPA-KRAFTSTOFFVERBRAUCHKombiniert/Stadt/Autobahn: 17/14/23 mpg

C/D-TESTS ERKLÄRT

Sam Smith ist freiberuflicher Journalist und ehemaliger Chefredakteur bei Road & Track. Seine Texte erschienen im Esquire und in der New York Times, und einmal fuhr er einen japanischen Dajiban mit hoher Geschwindigkeit über eine Rennstrecke, während er bei einer Aufnahme von Taylor Swifts „Shake It Off“ absichtlich betäubt wurde. Er lebt mit seiner Familie, einer kleinen Ansammlung von Außenseitern und einem Spaniel, der Angst vor Eichhörnchen hat, in Tennessee.

Wir ermitteln den besten Kombi des Jahres 1994

2023 Porsche 911 GT3 RS im Test: Grip und Rip

2023 Porsche 911 GT3 RS: Playstation

2023 Honda Pilot vs. 2024 Toyota Grand Highlander

Getestet: Der Volvo V60 Polestar 2024 übertrifft die Vergangenheit

Getestet: 2024 Ford Mustang Dark Horse erreicht Mach 2.0

1999 VW Golf GLS im Test: Der Nervenkitzel ist verflogen

2024 BMW M3 CS getestet: Lizard Brain

1997 Infiniti QX4 getestet: Rolling Oxymoron

Getestet: Der Cadillac Hearse von 1994 ist absolut cool

GWM Ora Funky Cat macht seinem Namen alle Ehre

Unser Subaru BRZ 2023 nimmt den Alltag an

Spezifikationen2024 Ford Mustang GTPREISMOTORÜBERTRAGUNGCHASSISMASSEC/D-TEST-ERGEBNISSEC/D-KRAFTSTOFFVERBRAUCHEPA-KRAFTSTOFFVERBRAUCH